Über Johannes Klausa

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Johannes Klausa, 116 Blog Beiträge geschrieben.

Deutschland und Südkorea auf der internationalen Bühne: Standpunkte, Chancen und [...]

2023-11-11T22:43:38+01:00

Zwischen dem 17. und 24. September 2023 (Änderung des Reisezeitraums [...]

2023-06-08T16:17:10+02:00

Zweite Folge der KBS World Sonderinterview-Reihe “140 Jahre Deutschland-Korea” mit S.E. Botschafter Kim Hong-Kyun

Anlässlich des 140-jährigen Jubiläums der deutsch-koreanischen Beziehungen interviewte der koreanische [...]

Zweite Folge der KBS World Sonderinterview-Reihe “140 Jahre Deutschland-Korea” mit S.E. Botschafter Kim Hong-Kyun2023-05-04T12:43:31+02:00

Deutsch-Koreanische Gesellschaft ehrt Hartmut Koschyk für jahrzehntelange Verdienste und zeichnet ihn mit dem Mirok Li-Preis aus

Der Bundesvorstand der Deutsch-Koreanische Gesellschaft e.V. beschloss auf seiner letzten [...]

Deutsch-Koreanische Gesellschaft ehrt Hartmut Koschyk für jahrzehntelange Verdienste und zeichnet ihn mit dem Mirok Li-Preis aus2023-04-11T18:08:24+02:00

KBS-World Interviewreihe “140 Jahre – Deutschland und Korea” startet mit einem Gespräch mit Professor Hans-Alexander Kneider

Professor Hans-Alexander Kneider, Professor an der Hankuk University of Foreign [...]

KBS-World Interviewreihe “140 Jahre – Deutschland und Korea” startet mit einem Gespräch mit Professor Hans-Alexander Kneider2023-03-29T20:05:53+02:00

Sachsens Wirtschaftsminister und stv. Ministerpräsident Martin Dulig wird neuer Ko-Vorsitzender des Deutsch Koreanischen Forums

Wir freuen uns, dass Sachsens Wirtschaftsminister und stv. Ministerpräsident Martin [...]

Sachsens Wirtschaftsminister und stv. Ministerpräsident Martin Dulig wird neuer Ko-Vorsitzender des Deutsch Koreanischen Forums2022-11-04T09:49:53+01:00

Juniorforum beim Empfang des neuen Deutschen Ko-Vorsitzenden des Deutsch-Koreanischen Forums in der Vertretung des Freistaates Sachsens in Berlin

Juniorforum beim Empfang des neuen Deutschen Ko-Vorsitzenden des Deutsch-Koreanischen Forums [...]

Juniorforum beim Empfang des neuen Deutschen Ko-Vorsitzenden des Deutsch-Koreanischen Forums in der Vertretung des Freistaates Sachsens in Berlin2022-11-04T10:42:58+01:00

Sophie Limberg berichtet vom Besuch des Einführungsseminars in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde und Zeitzeugengespräch

Von Sophie Limberg Am Dienstag sind wir im Rahmen des [...]

Sophie Limberg berichtet vom Besuch des Einführungsseminars in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde und Zeitzeugengespräch2022-11-14T10:57:10+01:00

Besuch von MdB Ye-One Rhie, Hartmut Koschyk und anderen Mitgliedern des Deutsch-Koreanischen Forums beim Deutsch-Koreanischen Juniorforum

Das Juniorforum begrüßte am Donnerstag Mitglieder des Deutsch-Koreanischen Forums bei [...]

Besuch von MdB Ye-One Rhie, Hartmut Koschyk und anderen Mitgliedern des Deutsch-Koreanischen Forums beim Deutsch-Koreanischen Juniorforum2021-12-08T15:45:46+01:00

Empfangs mit Konzert anlässlich der Eröffnung des Netzwerk- und Alumni-Wochenendes in der koreanischen Botschaft in Seoul

„Sehnsucht nach Begegnung“: Impressionen des Empfangs mit Jazz-Konzert anlässlich der [...]

Empfangs mit Konzert anlässlich der Eröffnung des Netzwerk- und Alumni-Wochenendes in der koreanischen Botschaft in Seoul2021-12-12T09:43:53+01:00

MdB Florian Oßner: „Junges Netzwerk Deutschland-Korea verdient weitere Unterstützung!“

„Junges Netzwerk Deutschland-Korea verdient weitere Unterstützung!“, so MdB Florian Oßner, Hauptberichterstatter für den Haushalt des Bundesministeriums für Frauen, Senioren, Familie und Jugend. In einem Gespräch im Deutschen Bundestag haben der Vorsitzende des Deutsch Koreanischen Forum e.V., Hartmut Koschyk, und der Projektleiter des Netzwerks, Johannes Klausa, dem Parlamentarier ausführlich über die aktuelle Arbeit dieser deutsch-koreanischen Jugendinitiative informiert und ihre Überlegungen für die Weiterentwicklung der Einrichtung dargelegt.

MdB Florian Oßner: „Junges Netzwerk Deutschland-Korea verdient weitere Unterstützung!“2021-09-13T09:29:26+02:00

Ausschreibung Malerworkshop: “Sehnsucht nach Begegnung – Grenzen überwinden”

Das Netzwerk freut sich daher sehr, Herrn Alavi im kommenden September als künstlerischen Leiter unseres Malerworkshops begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit fünf koreanischen und fünf deutschen Teilnehmer*innen wird er für fünf Tage in seinem Berliner Atelier zum Thema „Sehnsucht nach Begegnung – Gerenzen überwinden“ arbeiten.

Ausschreibung Malerworkshop: “Sehnsucht nach Begegnung – Grenzen überwinden”2021-08-24T22:03:37+02:00

Ausschreibung Jazzworkshop: Sehnsucht nach Begegnung – Grenzen überwinden

Um wieder auch persönliche internationale Begegnungen zu ermöglichen, organisiert das Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea einen fünftägigen deutsch-koreanischen Jazzworkshop, in welchem das Thema "Sehnsucht nach Begegnung - Grenzen überwinden" auf eine musikalische Weise beleuchtet werden sollen. Im Rahmen des Workshops soll jeweils fünf deutschen und fünf koreanischen jungen Jazzmusikern die Möglichkeit zur musikalischen wie auch persönlichen Begegnung in Berlin geboten werden. Geleitet wird der Workshop von dem koreanischen Jazz-Drummer Minchan Kim.

Ausschreibung Jazzworkshop: Sehnsucht nach Begegnung – Grenzen überwinden2021-08-24T22:02:49+02:00

Mentoring Workshop zur interkulturellen Kommunikation

Ein weiterer Workshop im Rahmen unseres Mentoring-Programms, an dem über 30 junge Koreainteressierte mit ebenso vielen erfahrenen Koreaexperten - hauptsächlich aus den Reihen des Deutsch-Koreanischen Forums - zu Tandem verknüpft wurden, beschäftigten sich jüngst mit dem Thema interkulturelle Kommunikation.

Mentoring Workshop zur interkulturellen Kommunikation2022-04-23T14:53:29+02:00

Bundesministerin Lambrecht dankt dem Netzwerk Junge Generation DeKr für das Thesenpapier zum Thema “Covid-19 und die Psyche”

Wie ihr bestimmt schon wisst, beschäftigt sich eine unserer AGs mit der Erstellung von Thesenpapieren zu aktuellen Themen. Im April veröffentlichte das Netzwerk das Papier rund um das Thema "Covid-19 und die Psyche", in welchem die Autor*innen im Allgemeinen über die Situation der mentalen Gesundheit in Deutschland und Korea diskutieren, aber auch über die Herausforderungen durch die Pandemie sprechen.

Bundesministerin Lambrecht dankt dem Netzwerk Junge Generation DeKr für das Thesenpapier zum Thema “Covid-19 und die Psyche”2021-07-16T13:08:42+02:00

Dr. Röttgen: „Ich glaube, dass es eine in ihrem Potenzial überhaupt nicht ausgeschöpfte Beziehung ist“ 

Norbert Röttgen zu Gast bei Deutsch Koreanischem Forum und Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea zum Thema Deutschland, die EU und Korea  Welche Rolle können Deutschland und Europa in Bidens neuer Korea-Politik einnehmen? Wie können Korea und Deutschland in Krisen voneinander lernen? Und welche Kooperationsmöglichkeiten und Herausforderungen bestehen? 

Dr. Röttgen: „Ich glaube, dass es eine in ihrem Potenzial überhaupt nicht ausgeschöpfte Beziehung ist“ 2021-05-06T10:45:28+02:00

Dr. Norbert Röttgen am 05.05. zu Gast bei Forum und Netzwerk

Herzliche Einladung zu einem weiteren gemeinsamen Facebook-Live-Event vom Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea und Deutsch-Koreanischen Forum e.V. Am 05. Mai dürfen wir Herrn MdB Dr. Norbert Röttgen bei uns begrüssen und mit ihm zum Thema "Deutschland, die EU und Korea" diskutieren.

Dr. Norbert Röttgen am 05.05. zu Gast bei Forum und Netzwerk2021-04-22T07:15:11+02:00

Neues Thesenpapier zur mentalen Gesundheit der Jugend in Zeiten der Pandemie

Im aktuellen Thesenpapier richten vier unserer Netzwerkautor*innen ihr Augenmerk auf einen Aspekt der Pandemie, der uns zwar alle noch lange begleiten und tiefe Narben in der Seele unserer Gesellschaft hinterlassen wird, in Politik und Öffentlichkeit jedoch noch nicht die gebotene Aufmerksamkeit erfährt. Die Auswirkungen der Pandemie auf die mentale Gesundheit der jungen Generation in Deutschland und Korea. Zum Thesenpapier gelangen Sie hier.  

Neues Thesenpapier zur mentalen Gesundheit der Jugend in Zeiten der Pandemie2021-04-15T19:40:27+02:00

Das Team von „10 Fragen an…“ sprach mit der geschäftsführenden Vorstandsvorsitzende des Korea Verbands, Nataly Jung-Hwa Han

Nataly Jung-Hwa Han und ihr Team vom Korea-Verband kämpft seit [...]

Das Team von „10 Fragen an…“ sprach mit der geschäftsführenden Vorstandsvorsitzende des Korea Verbands, Nataly Jung-Hwa Han2021-01-15T13:12:31+01:00

Netzwerk Web-Interview #1 mit Jiye Josephine Lee veröffentlicht

Der Career-Service unseres Netzwerks plant regelmäßige Web-Interviews mit "Young Professionals" aus dem deutsch-koreanischen Kontext zu veröffentlichen. Hier dreht sich alles um Praktika, Leben und Arbeiten in Korea. Es sollen aber auch spannende Lebensläufe aus dem Bereich nachgezeichnet und Wege in die deutsch-koreanische Arbeitswelt aufgezeigt werden.  Heute nun veröffentlicht das Netzwerk Junge Generation stolz das erste Web-Interview des Career Service.

Netzwerk Web-Interview #1 mit Jiye Josephine Lee veröffentlicht2021-04-16T11:42:49+02:00

Deutscher Bundestag bewilligt unserem Netzwerk unter dem Dach des Deutsch-Koreanischen Forum e.V. verstetigte finanzielle Fördermittel!

Zum Wochenbeginn überraschte der deutsche Ko-Vorsitzende des Deutsch-Koreanischen Forums, Hartmut [...]

Deutscher Bundestag bewilligt unserem Netzwerk unter dem Dach des Deutsch-Koreanischen Forum e.V. verstetigte finanzielle Fördermittel!2021-04-15T08:15:52+02:00

Auf Wiedersehen Exzellenz!

Das Netzwerk Junge Generation Deutschland - Korea dankt Seiner Exzellenz, Herrn Dr. Bum-goo Jong, dem Botschafter der Republik Korea in der Bundesrepublik Deutschland, für die stete Unterstützung unserer Arbeit und Freundschaft. https://www.facebook.com/KoreanEmbassyGermany/posts/3286293468114061 Wir wünschen Ihnen alles erdenklich Gute für die Zukunft und werden Sie sehr vermissen!

Auf Wiedersehen Exzellenz!2020-12-01T12:37:59+01:00

Vortrag „The OSS & leadership … or: how to screw up your organization by wanting to improve it” von Dr. Patrick Kim

Aus der AG Career Service organisieren wird Vorträge, Webinare und Weiterbildungen für unsere Netzwerkmitglieder und die interessierte Öffentlichkeit. Am 29.10. konnten wir Herrn Dr. Patrick Kim für einen Vortrag zum Thema Führung und Organisation gewinnen. Für das Netzwerk berichtet Felix Wieland

Vortrag „The OSS & leadership … or: how to screw up your organization by wanting to improve it” von Dr. Patrick Kim2021-04-15T10:45:25+02:00
Nach oben