Wechsel an der Spitze des DKF e.V. von Hartmut Koschyk zu Martin Dulig
Ein Bericht zur Mitgliederversammlung des Deutsch-Koreanischen Forum e.V. Stabübergabe beim [...]
Ein Bericht zur Mitgliederversammlung des Deutsch-Koreanischen Forum e.V. Stabübergabe beim [...]
Der sächsische Staatsminister für für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und [...]
Viel los beim ersten lokalen Präsenzstammtisch des Netzwerks Junge Generation [...]
Forschungsreise nach Korea: das Gute, das Schlechte und das Unerwartete [...]
Anlässlich des 140-jährigen Jubiläums der deutsch-koreanischen Beziehungen interviewte der koreanische [...]
Eine schöne und unterstützenswerte Mitmach-Aktion der Außenstelle der Botschaft der Republik Korea, der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft NRW und des HanDo e.V. zum 140. Jubiläum der deutsch-koreanischen Beziehungen.
Der Bundesvorstand der Deutsch-Koreanische Gesellschaft e.V. beschloss auf seiner letzten [...]
Professor Hans-Alexander Kneider, Professor an der Hankuk University of Foreign [...]
Netzwerk-eLesetip: "South Korea’s Evolving Indo-Pacific Strategy - Opportunities and Challenges [...]
Am vergangenen Freitag besuchte Herr Hartmut Koschyk, der 1. Vorsitzende [...]
Südkorea hat die Lieferung koreanischer Bauteile für in Polen hergestellte [...]
Die konservative südkoreanische Regierung plant die Einrichtung eines Fonds zur [...]
Zur elektronischen Lektüre empfehlen das Deutsch-Koreanische Forum und das Netzwerk [...]
Wir verabschieden ein aufregendes, ereignisreiches Jahr des Tigers und begrüßen [...]
Stellenausschreibung: Stellenausschreibung als PDF Der Deutsch-Koreanische Forum e.V. sucht zum [...]
Das Deutsch-Koreanische Forum, der Deutsch-Koreanische Forum e.V. und das Netzwerk [...]
Von Louis Cho Als [...]
Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea und die Botschaft der Republik Korea [...]
In einer festlichen Feierstunde zum 20. Jubiläum des Deutsch-Koreanischen Forums [...]
In der vergangenen Woche fand das 10. Deutsch-Koreanische Juniorforum parallel [...]
Das Mentoringprogramm des Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea befindet sich [...]
Parallel zu den “Senioren” des Deutsch-Koreanischen Forums (DKF) tagten im [...]
Zum Abschluss des Deutsch-Koreanischen Forums 2022 präsentierte das Juniorforum die [...]
Wir freuen uns, dass Sachsens Wirtschaftsminister und stv. Ministerpräsident Martin [...]
Juniorforum beim Empfang des neuen Deutschen Ko-Vorsitzenden des Deutsch-Koreanischen Forums [...]
Das Deutsch-Koreanische Juniorforum tagt heute im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages. [...]
Während der Eröffnung des Deutsch Koreanischen Forums kritisiert der deutsche [...]
Die Arbeitsgruppen des 10. Deutsch-Koreanischen Juniorforums nehmen die Arbeit an [...]
Mit einem festlichen Abendessen wurden im „Cafe Einstein Unter den [...]
Mein persönliches Highlight des Einführungsseminars zur Vorbereitung auf das Deutsch-Koreanische [...]
Von Sophie Limberg Am Dienstag sind wir im Rahmen des [...]
Das Einführungsseminar des Deutsch-Koreanischen Junior-Forums ist in vollem Gange. Als [...]
Ein Bericht von Marie Schreiber Nach einem Treffen mit dem [...]
저희 한독청년네트워크는 이태원 사고 사망자분들을 위해 깊이 애도합니다. 또 유가족과 [...]
von Franziska Kempfle Nachdem wir vormittags die Gedenkstätte Hohenschönhausen besuchten [...]
von Elif Koc Am dritten Abend des Einführungsseminars des Deutsch-Koreanischen [...]
Das Deutsch-Koreanische Juniorforum soll jungen Deutschen und Koreanern (Auszubildenden, Studierenden [...]
Von Daniel Gafke Mendoza Am 28. Oktober hatten die Teilnehmenden [...]
Erfahrungsbericht von Hannes Koch Als erste Station des Einführungsseminars ging [...]
Von Lukas Bäurle Nach unserem Besuch der Stiftung zur Aufarbeitung [...]
Am Abend des 26. Oktober 2022 kamen die koreanischen und [...]
Wir laden alle, die außerordentliches Interesse an koreanischer Geschichte haben, herzlich ein, sich für dieses Projekt zu bewerben!
Der brutale Angriffskrieg Putins auf die Ukraine beschäftigt und bestürzt [...]
Nach erfolgreichem Start im letzten Jahr schreibt das Netzwerk Junge [...]
AG Karriereservice veranstaltet Workshop innerhalb des Mentoring-Programms zum Thema „Teams aufbauen und führen“
Nach getaner Arbeit, so zu sagen zum krönenden Abschluss von [...]
Das Juniorforum begrüßte am Donnerstag Mitglieder des Deutsch-Koreanischen Forums bei [...]
Parallel zum Deutsch-Koreanischen Forum fand vom 3. bis zum 5. [...]
Der deutsche Ko-Vorsitzende des Deutsch-Koreanischen Forums, Herr Hartmut Koschyk, erwähnte [...]
Das Juniorforum wurde auch diesmal von einem Vorbereitungsseminar für die Teilnehmenden [...]
Sophia und Liza Brachtendorf (Teilnehmerinnen des Juniorforums und Mitglieder im [...]
Ein Bericht von Lisa Hetterling (Teilnehmerin des Juniorforums) Am Montag, [...]
Rebecca Reinecke, Teilnehmerin des Juniorforums und Mitglied im Netzwerk Junge [...]
Hannah Grüttgen, Teilnehmerin des Juniorforums und Mitglied im Netzwerk Junge [...]
Ben van Treek, Teilnehmer des Juniorforums und Mitglied im Netzwerk [...]
Ariane Odendahl, Teilnehmerin des Juniorforums und Mitglied im Netzwerk Junge [...]
Jiye Josephine Lee, Teilnehmerin des Juniorforums und Mitglied im Netzwerk [...]
Felix Fröhlich, Teilnehmer des Juniorforums und Mitglied im Netzwerk Junge [...]
„Sehnsucht nach Begegnung“: Impressionen des Empfangs mit Jazz-Konzert anlässlich der [...]
추석 잘 보내세요! Deutsch-Koreanisches Forum & Netzwerk Junge Generation DeKr wünschen ein frohes Chuseok-Fest!
„Junges Netzwerk Deutschland-Korea verdient weitere Unterstützung!“, so MdB Florian Oßner, Hauptberichterstatter für den Haushalt des Bundesministeriums für Frauen, Senioren, Familie und Jugend. In einem Gespräch im Deutschen Bundestag haben der Vorsitzende des Deutsch Koreanischen Forum e.V., Hartmut Koschyk, und der Projektleiter des Netzwerks, Johannes Klausa, dem Parlamentarier ausführlich über die aktuelle Arbeit dieser deutsch-koreanischen Jugendinitiative informiert und ihre Überlegungen für die Weiterentwicklung der Einrichtung dargelegt.
Das Netzwerk freut sich daher sehr, Herrn Alavi im kommenden September als künstlerischen Leiter unseres Malerworkshops begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit fünf koreanischen und fünf deutschen Teilnehmer*innen wird er für fünf Tage in seinem Berliner Atelier zum Thema „Sehnsucht nach Begegnung – Gerenzen überwinden“ arbeiten.
Um wieder auch persönliche internationale Begegnungen zu ermöglichen, organisiert das Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea einen fünftägigen deutsch-koreanischen Jazzworkshop, in welchem das Thema "Sehnsucht nach Begegnung - Grenzen überwinden" auf eine musikalische Weise beleuchtet werden sollen. Im Rahmen des Workshops soll jeweils fünf deutschen und fünf koreanischen jungen Jazzmusikern die Möglichkeit zur musikalischen wie auch persönlichen Begegnung in Berlin geboten werden. Geleitet wird der Workshop von dem koreanischen Jazz-Drummer Minchan Kim.
Ein weiterer Workshop im Rahmen unseres Mentoring-Programms, an dem über 30 junge Koreainteressierte mit ebenso vielen erfahrenen Koreaexperten - hauptsächlich aus den Reihen des Deutsch-Koreanischen Forums - zu Tandem verknüpft wurden, beschäftigten sich jüngst mit dem Thema interkulturelle Kommunikation.
Wie ihr bestimmt schon wisst, beschäftigt sich eine unserer AGs mit der Erstellung von Thesenpapieren zu aktuellen Themen. Im April veröffentlichte das Netzwerk das Papier rund um das Thema "Covid-19 und die Psyche", in welchem die Autor*innen im Allgemeinen über die Situation der mentalen Gesundheit in Deutschland und Korea diskutieren, aber auch über die Herausforderungen durch die Pandemie sprechen.
Hoher Besuch, Standort- und Kursbestimmung im neuen Büro des Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea. Hartmut Koschyk mit neuen Impulsen und großer Vision im Gepäck in Berlin.
Am letzten Mai-Sonntag veranstaltete unser Career Service den ersten Stammtisch [...]
Unter dem Dach des Deutsch-Koreanischen Forums e.V., dessen Vorsitzender Hartmut [...]
Norbert Röttgen zu Gast bei Deutsch Koreanischem Forum und Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea zum Thema Deutschland, die EU und Korea Welche Rolle können Deutschland und Europa in Bidens neuer Korea-Politik einnehmen? Wie können Korea und Deutschland in Krisen voneinander lernen? Und welche Kooperationsmöglichkeiten und Herausforderungen bestehen?
Das Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea feiert heute Geburtstag! Genau heute [...]
Herzliche Einladung zu einem weiteren gemeinsamen Facebook-Live-Event vom Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea und Deutsch-Koreanischen Forum e.V. Am 05. Mai dürfen wir Herrn MdB Dr. Norbert Röttgen bei uns begrüssen und mit ihm zum Thema "Deutschland, die EU und Korea" diskutieren.
Im aktuellen Thesenpapier richten vier unserer Netzwerkautor*innen ihr Augenmerk auf einen Aspekt der Pandemie, der uns zwar alle noch lange begleiten und tiefe Narben in der Seele unserer Gesellschaft hinterlassen wird, in Politik und Öffentlichkeit jedoch noch nicht die gebotene Aufmerksamkeit erfährt. Die Auswirkungen der Pandemie auf die mentale Gesundheit der jungen Generation in Deutschland und Korea. Zum Thesenpapier gelangen Sie hier.
Wir laden alle Interessierten recht herzlich zur virtuellen Buchvorstellung des [...]
Nach Monaten der Vorbereitung startete der Career Service des Netzwerk [...]
Ihr träumt davon, einen Job in Korea zu finden? Dann [...]
Für das zweite Softskill-Seminar des Career Service am 18.02.2021 zum [...]
Da das Deutsch-Koreanische Forum und Juniorforum 2020 wegen der Corona-Pandemie [...]
Teaser 1: Teaser 2: [...]
Du träumst von einem Job in den deutsch-koreanischen Beziehungen? Wir [...]
https://youtu.be/033fO_AiouQ To connect young researchers and experts from Korea [...]
Korea-Experte Hartmut Koschyk sprach kurz vor Jahreswechsel mit der Bild-Zeitung [...]
Am Thema Risk-Management interessierten Nachwuchswissenschaftlern bietet das Netzwerk Junge Generation [...]
Das Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea schreibt für das Jahr [...]
Das Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea wünscht Euch allen ein [...]
Nataly Jung-Hwa Han und ihr Team vom Korea-Verband kämpft seit [...]
Für all diejenigen von Euch, die am Freitag nicht an [...]
Haushaltspolitiker MdB Florian Oßner erwähnt unser Projekt im Deutschen Bundestag: [...]
Der Career-Service unseres Netzwerks plant regelmäßige Web-Interviews mit "Young Professionals" aus dem deutsch-koreanischen Kontext zu veröffentlichen. Hier dreht sich alles um Praktika, Leben und Arbeiten in Korea. Es sollen aber auch spannende Lebensläufe aus dem Bereich nachgezeichnet und Wege in die deutsch-koreanische Arbeitswelt aufgezeigt werden. Heute nun veröffentlicht das Netzwerk Junge Generation stolz das erste Web-Interview des Career Service.
Zum Wochenbeginn überraschte der deutsche Ko-Vorsitzende des Deutsch-Koreanischen Forums, Hartmut [...]
Die Bild-Zeitung sprach mit Hartmut Koschyk, dem deutschen Ko-Vorsitzenden des [...]
Das Netzwerk Junge Generation Deutschland - Korea dankt Seiner Exzellenz, Herrn Dr. Bum-goo Jong, dem Botschafter der Republik Korea in der Bundesrepublik Deutschland, für die stete Unterstützung unserer Arbeit und Freundschaft. https://www.facebook.com/KoreanEmbassyGermany/posts/3286293468114061 Wir wünschen Ihnen alles erdenklich Gute für die Zukunft und werden Sie sehr vermissen!
Aus der AG Career Service organisieren wird Vorträge, Webinare und Weiterbildungen für unsere Netzwerkmitglieder und die interessierte Öffentlichkeit. Am 29.10. konnten wir Herrn Dr. Patrick Kim für einen Vortrag zum Thema Führung und Organisation gewinnen. Für das Netzwerk berichtet Felix Wieland
Dr. Diana Schüler vom Lehrstuhl für Ostasienwissenschaften der Mercator School of Management, ein aktives Mitglied des Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea und selbst DKJF-Alumna, war an der Moderation des Sonderforums beteiligt und berichtet hier für uns:
Rechtzeitig zu den online Sondersitzungen des Deutsch-Koreanischen Forums und Deutsch-Koreanischen [...]
Junge Netzwerker organisierten Mitte September im Koreanischen Kulturzentrum erstmals ein [...]
10. September 2020 +++ 9:45-10:45 in Berlin In einem etwa 60-minütigen Facebook-Live-Stream mit großartigen Gästen aus der deutschen und koreanischen Politik, Gesellschaft und Unterhaltungsindustrie geht es um Themen, die die junge Generation beider Länder dieser Tage bewegen. Um Corona, Digitalisierung und darum, warum belastbare Netzwerke in diesen Zeiten so wichtig sind. Wir zeigen Euch auch, was das Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea konkret macht. Präsentiert wird die Show von jungen Menschen aus dem Netzwerk, die sich in die deutsch-koreanischen Beziehungen einmischen und der Stimme der Jugend Gehör verschaffen wollen. Unser Event wird inhaltlich anspruchsvoll, informativ aber gleichzeitig unterhaltsam, modern und jugendlich.
Als zweiter Gast unseres Formats "10 Fragen an" beantwortete Prof. [...]
In „Back-to-School Lessons From South Korea” beschreibt Benjamin Davis - [...]
Das Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea freut sich sehr, den Beteiligten [...]