UNSERE EVENTS

Das Netzwerk ist stets bemüht, diverse Projekte und Ausschreibungen bekannt zu machen und den Mitgliedern sowie weiteren Interessierten die Möglichkeit zum Austausch zu bieten. Wir erreichen dies durch eine Vielzahl an Veranstaltungsformaten, die sowohl online als auch offline stattfinden. Zu unseren regelmäßigen Aktivitäten zählen Workshops und Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen, regionale und netzwerkweite Stammtische sowie die Organisation von Studienreisen und Einführungsseminaren für das jährliche Juniorforum des Deutsch-Koreanischen Forums.

Anstehende Veranstaltungen sowie Ausschreibungen findet ihr unter Aktuelles.

Unser Netzwerk organisiert jährlich inspirierende Studienreisen nach Korea zu vielfältigen Themen im deutsch-koreanischen Kontext.

Wir veranstalten regelmäßig Seminare, wie z.B. das Einführungsseminar zum Juniorforum, sowie Workshops, die nicht nur Einblicke in Themen wie Studium oder Berufseinstieg bieten, sondern auch nützliche Skills vermitteln.

Unsere regelmäßigen Stammtische, die deutschlandweit stattfinden, und das jährliche Netzwerkwochenende laden alle Netzwerkmitglieder und Interessierten in der Umgebung zum Austausch und Networking ein.

Neben den bereits genannten Events bieten wir auch zahlreiche weitere Veranstaltungen, wie z.B. ein regelmäßiges Buchclub-Treffen oder Diskussionsrunden zu aktuellen Themen. Hier haben unsere Mitglieder die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben und eigene Ideen zu möglichen Events einzubringen.

BERICHTE

2025-01-06T17:14:00+01:00

[Bericht] Wer lernt jetzt was von wem? Besuch von Lee Sang-min aus der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe der Nationalversammlung Koreas

(von Yankı Yılmaz zur Studienreise 2023) Kein Wetter eignet sich besser für Politik als Regenwetter. An einem regnerischen Mittwochmorgen, an dem wir uns als Delegation bereits an die terminlichen Sprints in der Seouler Innenstadt gewöhnt hatten, begaben wir uns in die Nähe der koreanischen Nationalversammlung. [...]

2025-01-06T17:15:08+01:00

[Bericht] Wirtschaft im Wandel: Termin bei Dr. Martin Henkelmann, Geschäftsführer AHK Korea

(von Chiara Lipfert zur Studienreise 2023) An einem verregneten Mittwochnachmittag begab sich unsere Delegation auf den Weg zur Deutsch-Koreanischen Industrie- und Handelskammer (AHK Korea). Mit Regenschirmen in der einen Hand und einer Transportation Card in der anderen nutzten wir zunächst die U-Bahn und den Bus und passierten die beeindruckende Skyline der südkoreanischen Hauptstadt. [...]

2025-01-06T17:16:07+01:00

[Bericht] Einzigartige Herausforderungen: Südkoreas schwieriger Balanceakt in der Außen- und Sicherheitspolitik

(von Philipp Meyer zur Studienreise 2023) Professor Lee Jung-hoon ist Professor für Internationale Beziehungen und gleichzeitig Dekan an der Graduate School of International Studies der renommierten Yonsei University in Seoul. [...]

2025-01-06T17:17:11+01:00

[Bericht] Diplomatischer Diskurs: Besuch in der Deutschen Botschaft Seoul mit Botschafter Georg W. Schmidt

(von Tim Hildebrandt zur Studienreise 2023) Die deutsche Botschaft Seoul, die seit Spätsommer 2023 von Botschafter Georg Schmidt geleitet wird und sich am Seoul Square in Jung-gu befindet, vertritt Deutschland in Südkorea und konzentriert sich auf die Pflege der Beziehungen und die Bereitstellung diplomatischer Informationen für beide Regierungen. [...]

2025-01-06T17:05:19+01:00

[Bericht] „Was war, was ist, was darf’s denn sein“ – Deutsche Wiedervereinigung im Fokus des Dialogs zwischen der jungen Generation Deutschland und Korea

(zum Themenworkshop 2023) Geschichtsbücher mögen die deutsche Wiedervereinigung vom 03. Oktober 1990 als historisches Ereignis abbilden, doch die lebendigen Erzählungen unserer Eltern, Lehrer und Großeltern lassen uns spüren, wie tiefgreifend dieses Ereignis ihr Leben geprägt hat. [...]

2025-01-06T17:20:17+01:00

[Bericht] Erfolgreiche Abschlussveranstaltung des Projektes „Erinnerungsorte Südkoreas“ in der Botschaft

(Von Louis Cho zur Studienreise 2022) Als würdigem Abschluss des Projekts „Erinnerungsorte Südkoreas: Forschungsreise ins Gedächtnis einer Demokratie“ veranstaltete das Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea am 09. Dezember in Kooperation mit der Botschaft der Republik Korea eine große Abschlussveranstaltung mit Dokumentarfilmpremiere und Podiumsdiskussion in Berlin. [...]

2025-01-06T17:40:52+01:00

[Bericht] Sophie Limberg berichtet vom Besuch des Einführungsseminars in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde und Zeitzeugengespräch

(Von Sophie Limberg zum Einführungsseminar 2023) Am Dienstag sind wir im Rahmen des 10. Deutsch-Koreanischem Juniorforum zur Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde gegangen und hatten anschließend ein Gespräch mit einem Zeitzeugen. [...]

2025-01-18T12:21:56+01:00

[Bericht] Einführungsseminar des Deutsch-Koreanischen Juniorforums hat begonnen

(zum Einführungsseminar 2022)Das Einführungsseminar des Deutsch-Koreanischen Junior-Forums ist in vollem Gange. Als Kultur- und Austauschangebot bietet es uns die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen. Bisher besuchten wir mit unseren Gästen vor allem kulturell wichtige und geschichtsträchtige Orte. Mit Berlin als Symbol der Teilung Deutschlands, die zahlreiche Parallelen zum entzweiten Korea aufweist, beschäftigen wir uns ausgiebig mit dem DDR-Regime. [...]