
Korea in den Augen der westlichen Medien
HanDo e.V. in Zusammenarbeit mit der Außenstelle der Botschaft der Republik Korea (Bonn) & dem Regionalverband NRW der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft e.V. lädt zu dem Online-Event "Korea in den Augen der westlichen Medien" ein.

Online-Lesekreis im September
Online Lesekreis: Autorin: Bae Suah / Werk: "Weisse Nacht" via Zoom

MdB Heike Baehrens: „Gesundheitspolitik, Lehren aus Corona & Global Health – Deutschland und Korea“
onlineFür das Live-Event zu den Themen Gesundheitspolitik, Corona und die mentale Gesundheit in Deutschland und Korea ist Frau MdB Heike Baehrens zu Gast.

Kimjang 2021
onlineOnline Kimchi-Party mit HanDo e.V. und Deutsch Koreanische Gesellschaft e.V.

Study for your Seoul
onlineInfoveranstaltung für Interessierte, zum Thema studieren in Südkorea und was man bei der Vorbereitung achten sollte.

Roundtable zu den Präsidentschaftswahlen in Südkorea
onlineDGA-Roundtable Online lädt zu einer Diskussion über die Präsidentschaftswahlen in Korea ein.
On- und Offline-Konferenz: Making Lemonade 2.0
onlineTowards a Sustainable Future for the Arts Der Klimawandel und [...]
KGCCI M2M Webinar with Kim & Chang (Englisch)
onlineNote: To participate in this event, registration here is necessary. [...]
Podiumsdiskussion: „Das soziale Engagement der modernen Frau in Korea vor 100 Jahren“
Koreanisches Kulturzentrum Leipziger Platz 3, Berlin, Berlin, DeutschlandPodiumsdiskussion mit Sunhee Cho, Prof. Dr. Ilse Lenz, Sunkyoung Jung [...]

Klangbrücken 2022 | Pagh-Paan // Korea
Tonstudio Tessmar Reinhold Schleese-Straße 24, HannoverMit im Zentrum der Veranstaltungen "Klangbrücken 2022" steht das Werk der Komponistin Younghi Pagh-Paan.
MuDae 2022 – Kreativ-Bühne Korea: Rami Seo’s World Music Ensemble
Koreanisches Kulturzentrum Leipziger Platz 3, Berlin, Berlin, DeutschlandRami Seo’s World Music Ensemble Rami Seo – Gayageum SaeBom [...]
Korea’s Leading City of the Autonomous Cars based on Electric Vehicles (Englisch)
onlineNote: To participate in this event, registration here is necessary. [...]