DAS NETZWERK
Verständnis, Vertrauen und Respekt füreinander sind die Basis einer jeden Freundschaft. Das gilt auch für Freundschaften zwischen Ländern. Daher ist es auch für die bilateralen Beziehungen Deutschlands und Koreas von enormer Bedeutung, junge Menschen aus beiden Ländern – Schüler, Studenten, Auszubildende und junge Berufstätige – an die jeweils andere Kultur heranzuführen und sie für lebendigen Austausch in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zu begeistern.
Die Jugend Deutschlands und Koreas sollte sich daher den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gemeinsam stellen, voneinander lernen, sich kennen und verstehen, um das solide Fundament der deutsch-koreanischen Beziehungen auch in Zukunft zu sichern und weiterzuentwickeln.
Das Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea will dafür eine Plattform bieten, Freundschaft und Kooperation fördern und die Jugend nachhaltig vernetzen, damit die Fackel der Freundschaft hell leuchtet und in die Hände der jungen Generation weitergereicht wird.
CORE VALUES
Anlässlich der Erinnerung an den Juni-Aufstand in Korea erscheint unser erster Perspective im Netzwerk.
Die aktuelle Folge von "Post aus Korea" kommt mit Tipps und Tricks über das Studium in Korea.
In dieser Ausgabe von 10-Fragen-an spricht das Team mit Dr. Marla Stukenberg, Regionalleiterin für Ostasien im Goethe-Institut Korea e.V.
AKTUELLES
Hier geht es zu den für unser Netzwerk relevanten Informationen, Bekanntmachungen und Nachrichten.
Virtuelle Auftaktveranstaltung des Mentoring-Programms 2022/23
Rund 30 Teilnehmer*innen kamen für das Mentoring-Programm 2022/23 am Samstag, 30. April, erstmals online zusammen. Thema des Workshops war „Coaching und Mentoring“.
Der fünfte Career Talk mit Pascal Kurzawa
Pascal Kurzawa erzählt im fünften Career Talk über sein Leben, den Weg nach Korea und die Gründungen seiner Start-ups.
Erfolgreicher Abschluss des Mentoring-Programms 2021/22
Das Mentoring-Programm 2021 des Netzwerks Junge Generation Deutschland-Korea ist nach rund zwölf Monaten am 26. März 2022 offiziell zu Ende gegangen. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und wünschen alles Gute!

“Wir haben fast 140 Jahre offizielle deutsch-koreanische Beziehungen. Wenn wir uns diese Beziehungen näher ansehen werden wir sehen, es waren immer Persönlichkeiten, die diese Beziehungen geprägt, lebendig gehalten und weiterentwickelt haben.
Damit dieser Schwung aufgrund intensiver zwischenmenschlicher Beziehungen im Zeitalter der Globalisierung nicht erlahmt, soll es Ziel dieses Netzwerkes sein, aus dem Deutsch-Koreanischen Forum und Juniorforum heraus, junge, engagierte Menschen beider Länder zusammenzubringen, sie mir den Zivilgesellschaften zu verzahnen und so auch morgen und übermorgen lebendige und zukunftsgerichtete deutsch-koreanische Beziehungen zu gestalten.“

„Deutsch-Koreanisches Forum und Juniorforum sind wichtige Berater und Impulsgeber der deutsch-koreanischen Beziehungen. Da diese Gremien aber nur einmal im Jahr tagen, sind ihre ausgesendeten Impulse leider selten. Mit der Gründung des Netzwerkes ändert sich das. Das Netzwerk ist ein Austauschprogramm und Sprachrohr getragen von der Jugend, für die Jugend und arbeitet das ganze Jahr hindurch. So verleiht es der Jugend beider Länder eine Stimme, Gewicht und Gehör und sendet seine Impulse kontinuierlich an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.“

„Die Jugend ist der Schlüssel für die Zukunft der freundschaftlichen deutsch-koreanischen Beziehungen. Um der Bedeutung des Austausches der jungen Generation Rechnung zu tragen und der Jugend in unseren bilateralen Beziehungen eine Stimme zu geben, hat das Deutsch-Koreanische Forum im Jahr 2012 das Deutsch-Koreanische Juniorforum gegründet, das seitdem parallel zum Deutsch-Koreanischen Forum tagt und ebenfalls Handlungsempfehlungen an die Staats- und Regierungschefs beider Länder erarbeitet. Das Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea bietet fortan zusätzlich eine ganzjährige lebendige Plattform des Austausches und der Vernetzung, fördert Gemeinschaft und schafft Freundschaft. Getragen von der Jugend selbst bietet es gleichzeitig jungen Menschen kontinuierlich die Möglichkeit zukunftsweisend ihre Ideen in die Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Ländern einfließen zu lassen.
Dank gilt allen Unterstützern in Deutschland und Korea, die nachhaltig zur Gründung und zum Aufbau des Netzwerkes beigetragen haben und sich für dessen dynamische Fortentwicklung einsetzen!”