Neuntes Thesenpapier „Die gesetzliche Lage von Schwangerschaftsabbrüchen in Südkorea und Deutschland

Download:

Abstract

Schwangerschaftsabbrüche sind weltweit ein strittiges Thema, besonders aus ethischer und juristischer Perspektive. Ein komplexer Interessenkonflikt ergibt sich aus dem Schutz des ungeborenen Lebens und dem Recht der Frau auf Selbstbestimmung. In Südkorea wie auch in Deutschland haben sich die gesetzlichen Regelungen für Schwangerschaftsabbrüche in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Das Papier untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen, historischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Diskurse in beiden Ländern. Es zeigt, wie unterschiedlich Südkorea und Deutschland rechtliche Antworten auf ähnliche Fragen finden – zwischen Recht, Politik und sozialer Realität.