Wie die Zeit verfliegt! Heute kommt bereits die letzte Folge zu der Vorstellung unserer Arbeitsgruppen im Netzwerk. Last, but certainly not least, gibt es in dieser dritten Folge spannende Insights zu Beginn in unsere Social Media-AG und im Anschluss in die Website-AG. Außerdem werden in dieser Folge mehrere Gründe geteilt, warum gerade das Netzwerkwochenende ein absolutes Highlight für alle ist und warum Essen eine äußerst wichtige Rolle spielt.
Unser Podcast-AG-Mitglied Marie hatte die Ehre, die Mitglieder Luca und Verena aus der Social Media-AG zu ihrer Arbeit befragen zu dürfen. Jeder kennt und nutzt Instagram in seiner Freizeit, aber was sind die tatsächlichen Aufgaben in der Social Media-AG? Wie arbeiten sie innerhalb der AG zusammen? Mit welchen Herausforderungen werden sie konfrontiert? Zum Thema Hemmungen und Ängste haben wir auch die Frage geklärt, ob und welche Skills ein neues Mitglied haben sollte. Aber natürlich erfahrt ihr auch, warum ihr unbedingt Teil dieser großartigen AG werden solltet.
Im zweiten Teil der Folge durfte unser Podcast-Mitglied Sinu mit Julia sprechen und hat für uns alle Informationen rund um die Website-AG erfragt. Julia hat uns spannende Einblicke in ihr vergangenes Jahr in der AG gegeben und unter anderem erzählt, wie es war, die Website neu zu strukturieren. Ihr erfahrt, warum die Website eigentlich mit allen AGs innerhalb des Netzwerks zusammenarbeitet, wie man sich selbst kreativ in die Aufgaben der AG einbringen kann und mit welchen Tools sie arbeiten. Auch in diesem Teil geht es um die Gründe, warum ihr Mitglied werden und das kleine Team der Website-AG unterstützen solltet.
Hört auf jeden Fall in die Folge rein, wenn ihr mehr über die Arbeiten der Social Media-AG und Website-AG erfahren möchtet! Folgt uns auch gerne auf Instagram und kontaktiert info@netzwerk-junge-generation.de wenn ihr Teil einer AG werden möchtet. Alle neuen Mitglieder sind herzlich willkommen. Viel Spaß beim Zuhören!
Hört auch gerne in unsere Podcast-Folge zum Netzwerkwochenende 2024 rein und schaut euch den Wrap-Up Post dazu an.
*CREDITS
Konzept: Marie Awe, Marie Gründel, Michelle Hillmann, Sinu Krohner
Moderation: Marie Gründel, Sinu Krohner
Gäste: Verena Diffenhard, Luca Fritsche, Julia Zachulski
Schnitt: Marie Gründel
_______________
Ihr findet den Podcast auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify oder Apple Podcast.
Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die ihr uns gerne per Mail an podcast@netzwerk-junge-generation.de senden könnt. Schaut auch gerne auf der Website von Project K e.V. vorbei https://projectkffm.de/
Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea:
https://www.instagram.com/dkjnetwork/