UNSERE EVENTS
Das Netzwerk ist stets bemüht, diverse Projekte und Ausschreibungen bekannt zu machen und den Mitgliedern sowie weiteren Interessierten die Möglichkeit zum Austausch zu bieten. Wir erreichen dies durch eine Vielzahl an Veranstaltungsformaten, die sowohl online als auch offline stattfinden. Zu unseren regelmäßigen Aktivitäten zählen Workshops und Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen, regionale und netzwerkweite Stammtische sowie die Organisation von Studienreisen und Einführungsseminaren für das jährliche Juniorforum des Deutsch-Koreanischen Forums.
Anstehende Veranstaltungen sowie Ausschreibungen findet ihr unter Aktuelles.
Unser Netzwerk organisiert jährlich inspirierende Studienreisen nach Korea zu vielfältigen Themen im deutsch-koreanischen Kontext.
Wir veranstalten regelmäßig Seminare, wie z.B. das Einführungsseminar zum Juniorforum, sowie Workshops, die nicht nur Einblicke in Themen wie Studium oder Berufseinstieg bieten, sondern auch nützliche Skills vermitteln.
Unsere regelmäßigen Stammtische, die deutschlandweit stattfinden, und das jährliche Netzwerkwochenende laden alle Netzwerkmitglieder und Interessierten in der Umgebung zum Austausch und Networking ein.
Neben den bereits genannten Events bieten wir auch zahlreiche weitere Veranstaltungen, wie z.B. ein regelmäßiges Buchclub-Treffen oder Diskussionsrunden zu aktuellen Themen. Hier haben unsere Mitglieder die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben und eigene Ideen zu möglichen Events einzubringen.
BERICHTE
[Bericht] Erinnerungsorte Südkoreas (Teil 1)
(zur Studienreise 2022) Am 14. September trafen wir uns am Münchner Flughafen — zumindest die meisten von uns. Unser Gruppenleiter, Johannes Klausa, war uns bereits vorausgereist, und ein anderes Mitglied unserer Gruppe flog eine andere Route. [...]
[Bericht] Persönliche Highlights des Einführungsseminars
(zum Einführungsseminar 2022) Mein persönliches Highlight des Einführungsseminars zur Vorbereitung auf das Deutsch-Koreanische Juniorforum 2022, war der Besuch des Auswärtigen Amts. Der Austausch mit den zuständigen Referenten zur Zukunft und den Herausforderungen der deutsch-koreanischen Beziehungen, war für mich sehr aufschlussreich. [...]

[Bericht] Sophie Limberg berichtet vom Besuch des Einführungsseminars in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde und Zeitzeugengespräch
(Von Sophie Limberg zum Einführungsseminar 2023) Am Dienstag sind wir im Rahmen des 10. Deutsch-Koreanischem Juniorforum zur Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde gegangen und hatten anschließend ein Gespräch mit einem Zeitzeugen. [...]
[Bericht] Einführungsseminar des Deutsch-Koreanischen Juniorforums hat begonnen
(zum Einführungsseminar 2022)Das Einführungsseminar des Deutsch-Koreanischen Junior-Forums ist in vollem Gange. Als Kultur- und Austauschangebot bietet es uns die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen. Bisher besuchten wir mit unseren Gästen vor allem kulturell wichtige und geschichtsträchtige Orte. Mit Berlin als Symbol der Teilung Deutschlands, die zahlreiche Parallelen zum entzweiten Korea aufweist, beschäftigen wir uns ausgiebig mit dem DDR-Regime. [...]
[Bericht] Einführungsseminars besucht East Side Gallery und Schloss Sanssouci
(von Marie Schreiber zum Einführungsseminar 2022) Nach einem Treffen mit dem Begründer der East Side Gallery, dem Künstler Kani Alawi, machten wir uns Sonntag Nachmittags auf den Weg nach Potsdam zum Schloss „ohne Sorge“, dem Lustschloss von Friedrich II.: Schloss Sanssouci. [...]
Franziska Kempfle berichtet vom Besuch des Juniorforums im Stasimuseum
(von Franziska Kempfle zum Einführungsseminar 2022) Nachdem wir vormittags die Gedenkstätte Hohenschönhausen besuchten hatten, besichtigten wir am Nachmittag des 29. Oktobers das Stasimuseum als zweiten Programmpunkt des Tages. [...]
[Bericht] Elif Koc berichtet vom Netzwerkabend während des Einführungsseminars
(von Elif Koc zum Einführungsseminar 2022) Am dritten Abend des Einführungsseminars des Deutsch-Koreanischen Juniorforums stand ein besonderes Event an, bei dem wir das Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea näher kennenlernen durften. [...]
[Bericht] Daniel Gafke Mendoza berichtet vom Besuch des Einführungsseminars im Deutschen Bundestag
(Von Daniel Gafke Mendoza zum Einführungsseminar 2022) Am 28. Oktober hatten die Teilnehmenden des 10. Deutsch-Koreanischen Juniorforums die Möglichkeit, den Bundestag zu besuchen, und über Deutsche Geschichte und Politik zu lernen. [...]

[Bericht] Erfahrungsbericht von Hannes Koch zum Besuch in der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
(von Hannes Koch zum Einführungsseminar 2022) Als erste Station des Einführungsseminars ging es am Donnerstag-morgen zur Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Unser Referent Herrn Buchholz erzählte von der Gründung der Stiftung sowie den aktuellen Projekten und Aufgaben. [...]
[Bericht] Lukas Bäurle berichtet vom Besuch des Einführungsseminar im Auswärtiges Amt
(Von Lukas Bäurle zum Einführungsseminar 2022) Nach unserem Besuch der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, durften wir uns am Nachmittag mit dem Auswärtigen Amt austauschen. [...]
[Bericht] Willkommensabendessen mit den Teilnehmern Einführungsseminars
(zum Einführungsseminar 2022) Am Abend des 26. Oktober 2022 kamen die koreanischen und deutschen Teilnehmer des Deutsch-Koreanischen Juniorforums, das vom 02. bis 05 November 2022 [...]
[Bericht] Erinnerungsorte Südkoreas (Teil 0/Einleitung)
(zur Studienreise 2022) Der Geschichtsunterricht in Deutschland fokussiert sich generell auf Europa und Nordamerika. Es sollte also nicht überraschend sein, dass die allermeisten in Deutschland wenig über ostasiatische Geschichte wissen. [...]
[Video] Deutsch-Koreanisches Juniorforum 2021
Seoul, 2021: Ein Video voller lebendiger Eindrücke von unserem Einführungsseminar im Vorfeld des Deutsch-Koreanischen Juniorforums in der koreanischen Hauptstadt.
[Bericht] Juniorforum 2021
Einblicke in das Juniorforum 2021 Heute stellen wir ein kleines knackiges Review-Interview mit Juniorforum-TeilnehmerInnen unseres Netzwerks vor. Das Netzwerk war im Rahmen des Deutsch-Koreanischen Forums [...]
[Bericht] Vorbereitungsseminar im Vorfeld des Deutsch-Koreanischen Juniorforums
(zum Einführungsseminar 2021) Das Juniorforum wurde auch diesmal von einem Vorbereitungsseminar für die Teilnehmenden begleitet. Dieses Programm erstreckte sich über die gesamte letzte Woche und beinhaltete [...]
[Bericht] Besuch des National Institute for Unification Education
(von Sophia und Liza Brachtendorf zum Einführungsseminar 2021) Im Rahmen des Vorbereitungsseminars für das 9. Deutsch-Koreanische Juniorforum besuchte die deutsche Delegation am 1. November 2021 [...]

[Bericht] Gespräch mit Nordkoreanischen Flüchtlingen im „National Institute for Unification Education“
(von Lisa Hetterling zum Einführungsseminar 2021) Am Montag, dem 1. November 2021, stand für die Teilnehmer des Junior-Forums ein Besuch beim Korean Unification Ministry, dem [...]
[Bericht] Besuch der Nationalversammlung in Seoul
(von Rebecca Reinecke zum Einführungsseminar 2021) Am Nachmittag des 01. Novembers endete das Einführungsseminar des Deutsch-Koreanischen Juniorforums mit einem Besuch des südkoreanischen Nationalparlaments im Regierungsviertel [...]
[Bericht] Besuch beim Landratsamt Goseong
(von Hannah Grüttgen zum Einführungsseminar 2021) Als erster Termin stand für die Teilnehmer:innen des Deutsch-Koreanischen Juniorforums am Freitag ein offizieller Empfang im Konferenzraum des Landratsamts [...]
[Bericht] Besuch in der DMZ in Goseong
(von Ben van Treek zum Einführungsseminar 2021) „Teilung“ und „Grenze“ sind Begriffe, die, wenn sie in den Nachrichten erwähnt werden, abstrakt und entfernt von der [...]
[Bericht] Einblicke in die Arbeit der Außenhandelskammer Korea (AHK)
(von Ariane Odendahl zum Einführungsseminar 2021) Im Rahmen der Auftaktveranstaltung des Juniorforum-Vorbereitungsseminars in der Residenz des deutschen Botschafters in Südkorea, gab uns der Vizepräsident der [...]
[Bericht] Besuch des Deutsch-Koreanischen Juniorforums beim TÜV Rheinland in Seoul
(von Jiye Josephine Lee zum Einführungsseminar 2021) Der TÜV Rheinland ist mit seiner regionalen Präsenz in Südkorea seit 1987 ein wichtiger Partner der deutschen Industrie [...]
[Bericht] Besuch in der Residenz des deutschen Botschafters
(von Felix Fröhlich zum Einführungsseminar 2021) Nach langem Flug und erfolgreichem Abschluss der Kurzzeit-Quarantäne fand am Morgen des 28. Oktober die erste Veranstaltung des Vorbereitungsseminars [...]
[Bericht] Netzwerkwochenende 2021
Sehnsucht nach Begegnung Im Zeitraum vom 01. – 03. Oktober hat sich das Netzwerk Junge Generation Deutschland - Korea in der deutschen Hauptstadt Berlin getroffen. [...]

[Bericht] Empfang mit Konzert anlässlich der Eröffnung des Netzwerk- und Alumni-Wochenendes 2021 in der koreanischen Botschaft in Seoul
„Sehnsucht nach Begegnung“: Impressionen des Empfangs mit Jazz-Konzert anlässlich der Eröffnung des Netzwerk- und Alumni-Wochenendes vom 01. Oktober 2021 aus der Botschaft der Republik Korea [...]