UNSERE EVENTS
Das Netzwerk ist stets bemüht, diverse Projekte und Ausschreibungen bekannt zu machen und den Mitgliedern sowie weiteren Interessierten die Möglichkeit zum Austausch zu bieten. Wir erreichen dies durch eine Vielzahl an Veranstaltungsformaten, die sowohl online als auch offline stattfinden. Zu unseren regelmäßigen Aktivitäten zählen Workshops und Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen, regionale und netzwerkweite Stammtische sowie die Organisation von Studienreisen und Einführungsseminaren für das jährliche Juniorforum des Deutsch-Koreanischen Forums.
Anstehende Veranstaltungen sowie Ausschreibungen findet ihr unter Aktuelles.
Unser Netzwerk organisiert jährlich inspirierende Studienreisen nach Korea zu vielfältigen Themen im deutsch-koreanischen Kontext.
Wir veranstalten regelmäßig Seminare, wie z.B. das Einführungsseminar zum Juniorforum, sowie Workshops, die nicht nur Einblicke in Themen wie Studium oder Berufseinstieg bieten, sondern auch nützliche Skills vermitteln.
Unsere regelmäßigen Stammtische, die deutschlandweit stattfinden, und das jährliche Netzwerkwochenende laden alle Netzwerkmitglieder und Interessierten in der Umgebung zum Austausch und Networking ein.
Neben den bereits genannten Events bieten wir auch zahlreiche weitere Veranstaltungen, wie z.B. ein regelmäßiges Buchclub-Treffen oder Diskussionsrunden zu aktuellen Themen. Hier haben unsere Mitglieder die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben und eigene Ideen zu möglichen Events einzubringen.
BERICHTE
[Bericht] Besuch des Deutsch-Koreanischen Juniorforums beim TÜV Rheinland in Seoul
(von Jiye Josephine Lee zum Einführungsseminar 2021) Der TÜV Rheinland ist mit seiner regionalen Präsenz in Südkorea seit 1987 ein wichtiger Partner der deutschen Industrie [...]
[Bericht] Besuch in der Residenz des deutschen Botschafters
(von Felix Fröhlich zum Einführungsseminar 2021) Nach langem Flug und erfolgreichem Abschluss der Kurzzeit-Quarantäne fand am Morgen des 28. Oktober die erste Veranstaltung des Vorbereitungsseminars [...]
[Bericht] Netzwerkwochenende 2021
Sehnsucht nach Begegnung Im Zeitraum vom 01. – 03. Oktober hat sich das Netzwerk Junge Generation Deutschland - Korea in der deutschen Hauptstadt Berlin getroffen. [...]
[Bericht] Empfang mit Konzert anlässlich der Eröffnung des Netzwerk- und Alumni-Wochenendes 2021 in der koreanischen Botschaft in Seoul
„Sehnsucht nach Begegnung“: Impressionen des Empfangs mit Jazz-Konzert anlässlich der Eröffnung des Netzwerk- und Alumni-Wochenendes vom 01. Oktober 2021 aus der Botschaft der Republik Korea [...]
Deutsch-Koreanisches Sonderjuniorforum 2020 goes online
Dr. Diana Schüler vom Lehrstuhl für Ostasienwissenschaften der Mercator School of Management, ein aktives Mitglied des Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea und selbst DKJF-Alumna, war an der Moderation des Sonderforums beteiligt und berichtet hier für uns:
[Bericht] Besuch des Bundeskanzleramtes und Gespräch mit Staatsminister Hoppenstedt
Die Begrüßung erfolgte im sogenannten internationalen Konferenzsaal, wo die TeilnehmerInnen nach einigen einführenden Worten seitens des Staatsministers Fragen stellen und so mit ihm ins Gespräch kommen konnten.
[Bericht] Wahrheit, Gerechtigkeit und Erinnerung – Besuch der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Tatsächlich bin ich kein großer Fan von Gruselfilmen, die brutal und gewalttätig sind. So bin ich auch kein großer Fan des dunklen Tourismus, obwohl ich fest daran glaube, dass er in unserer Erinnerungspraxis notwendig ist.





