UNSERE EVENTS
Das Netzwerk ist stets bemüht, diverse Projekte und Ausschreibungen bekannt zu machen und den Mitgliedern sowie weiteren Interessierten die Möglichkeit zum Austausch zu bieten. Wir erreichen dies durch eine Vielzahl an Veranstaltungsformaten, die sowohl online als auch offline stattfinden. Zu unseren regelmäßigen Aktivitäten zählen Workshops und Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen, regionale und netzwerkweite Stammtische sowie die Organisation von Studienreisen und Einführungsseminaren für das jährliche Juniorforum des Deutsch-Koreanischen Forums.
Anstehende Veranstaltungen sowie Ausschreibungen findet ihr unter Aktuelles.
Unser Netzwerk organisiert jährlich inspirierende Studienreisen nach Korea zu vielfältigen Themen im deutsch-koreanischen Kontext.
Wir veranstalten regelmäßig Seminare, wie z.B. das Einführungsseminar zum Juniorforum, sowie Workshops, die nicht nur Einblicke in Themen wie Studium oder Berufseinstieg bieten, sondern auch nützliche Skills vermitteln.
Unsere regelmäßigen Stammtische, die deutschlandweit stattfinden, und das jährliche Netzwerkwochenende laden alle Netzwerkmitglieder und Interessierten in der Umgebung zum Austausch und Networking ein.
Neben den bereits genannten Events bieten wir auch zahlreiche weitere Veranstaltungen, wie z.B. ein regelmäßiges Buchclub-Treffen oder Diskussionsrunden zu aktuellen Themen. Hier haben unsere Mitglieder die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben und eigene Ideen zu möglichen Events einzubringen.
BERICHTE
[Bericht] Netzwerkwochenende in Kassel 2025
(von Johanna Spanbroek) Es war mal wieder so weit: Die nächste Runde des alljährlichen Netzwerkwochenendes wurde eingeläutet – dieses Mal in Kassel. Für mich war es das erste Mal, und obwohl ich als Teil des Orga-Teams bereits einen Blick hinter die Kulissen werfen durfte, war ich gespannt, was mich erwartete. [...]
[Bericht] Netzwerkwochenende in Kassel 2025
(von Lea Engel) Am Freitag, den 4. Juli 2025, liegt Kassel im strahlenden Sonnenschein. Die laue Abendstimmung ist perfekt für den Einstieg zum Netzwerktreffen: ein Picknick im an die Jugendherberge angrenzenden Park. [...]

[Bericht] Erstes Regionaltreffen 2025 – Deutsch-Koreanischer Digitaldialog „Wie wurde Südkorea digital? Ein Einblick in seine E-Government-Reise“
(Erfahrungsbericht von Lisa Hetterling) Am Mittwoch, dem 4. Juni 2025, kamen wir in Berlin mit einer Delegation des Korea Local Information Research & Development Institute (KLID) zu einem besonderen Round-Table zusammen. [...]
[Bericht] Mentoring Konferenz 2024
(von Meike Schneiders zur Mentoring Konferenz 2024) Drei intensive Tage voller Inspiration, Austausch und Lernen - das war die Mentoring Konferenz 2024. Der Auftakt in der koreanischen Botschaft bot nicht nur eine feierliche Einführung, sondern [...]
[Bericht] Studienreise Generation Nachhaltigkeit
(von Daniel Gafke Mendoza zur Studienreise 2024) Für eine Woche durften wir – eine Gruppe von sechs jungen Menschen, begleitet durch zwei Projektverantwortliche – in Südkorea der Frage nachgehen, wie Nachhaltigkeit gedacht und umgesetzt wird. [...]
[Video] Generation Nachhaltigkeit: Eine Studienreise nach Korea
Seoul, 2024: Hier findet ihr den Film zur Studienreise 2024 "Generation Nachhaltigkeit: Auf Entdeckungsreise in Südkorea" von Lukas Brennecke.
[Bericht] Einführungsseminar & Juniorforum 2024
Einführungsseminar & Juniorforum 2024 Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea (zum Einführungsseminar 2024)
[Video] Deutsch-Koreanisches Juniorforum 2024
Dresden, 2024: Highlights und Eindrücke vom Deutsch-Koreanischen Juniorforum in Dresden, einer schönen Stadt im Osten Deutschlands.
[Bericht] Regionaltreffen in Düsseldorf 2024
(von Yejin Kim) Am 14.09.2024 haben wir uns in einem Park in Düsseldorf zu einem entspannten Picknick getroffen.
[Bericht] Themenworkshop „Grenzen überwinden: Migration im Fokus“
(von Eva Schmiederkal zum Themenworkshop 2024) Vom 12.07. bis 14.07.2024 fand im idyllischen Berlin-Wannsee der diesjährige Netzwerk-Workshop unter dem gesellschaftlich wichtigen und relevanten Thema „Grenzen überwinden: Migration im Fokus“ statt. Die übergreifende Frage, auf die der Workshop ausgerichtet [...]
[Bericht] Netzwerkwochenende in Darmstadt 2024
(von Enna Bönsch) Für mich begann das Netzwerkwochenende an einem strahlend schönen Freitagmorgen in Münster, meiner Heimatstadt. [...]
[Bericht] Netzwerkwochenende in Darmstadt 2024
(von Jaeyoung Cho) Jedes Jahr wird ein Netzwerkwochenende für neue und bestehende Mitglieder organisiert, um gemeinsam über zukünftige Projekte im Netzwerk zu brainstormen. [...]
[Bericht] Rückblick auf das Netzwerk-Regionaltreffen 2024 in München
(von Johannes Klausa) Am Samstag, den 08. Juni 2024, versammelten sich die in München ansässigen Mitglieder des Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea zu einem besonderen Treffen, [...]
[Bericht] Regionaltreffen in Dresden 2024
(von Elisabeth Ball) Am 20. April 2024 fand das erste Regionaltreffen des Jahres in unserem schönen Dresden statt. Treffpunkt war das Café des bekannten Hygienemuseums. [...]

[Bericht] Studienkonferenz in Berlin: Nationale Sicherheitsstrategien von Deutschland und Südkorea im Indo-pazifischen Raum
(von Max Paetzold zur Studienkonferenz 2023) Wir trafen uns am ersten Dezemberwochenende (01.12-03.12.2023) als Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea für unsere Studienkonferenz in der Bundeshauptstadt Berlin. [...]

[Bericht] Studienkonferenz in Berlin: Chancen und Herausforderungen deutscher und koreanischer Energiepolitik
(von Viviane Brockel zur Studienkoferenz 2023) Die Studienkonferenz "Deutschland und Südkorea auf der internationalen Bühne" war eine facettenreiche Veranstaltung mit zahlreichen Highlights. [...]
[Bericht] Studienkonferenz in Berlin: Deutschland, Korea und der demografische Wandel
(von Zae-Hoa Ko zur Studienkoferenz 2023) Angefangen hat der Workshop demografischer Wandel mit einer kurzen Begrüßung und Vorstellungsrunde mit der Frage „Wenn ich ein Küchengerät wäre, dann wäre ich ein …“. [...]
[Bericht] Studienkonferenz in Berlin: Die EU und Korea in internationalen Organisationen
(von Benjamin Spindeldreier zur Studienkoferenz 2023) Während der Studienkonferenz lag der Fokus der Gruppe 1 auf den internationalen Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Südkorea. [...]
[Bericht] Fishbowl-Diskussion mit Dr. Eric Ballbach
(von Sophie Plassen zur Studienkoferenz 2023) Vom 1. bis 3. Dezember 2023 fand in der deutschen Hauptstadt Berlin die Studienkonferenz "Deutschland und Südkorea auf der internationalen Bühne: Standpunkte, Chancen und Herausforderungen im Hinblick auf globale Trends", organisiert vom Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea statt. [...]

[Bericht] Abschluss-Event der Studienreise 2023 zum Thema Multilateralismus in der Botschaft der Republik Korea
(zur Studienreise 2023) Am 01. Dezember 2024 berichteten die Teilnehmenden der Studienreise 2023 in einer öffentlichen Veranstaltung vor rund 70 Personen in der Botschaft der Republik Korea zu Berlin von ihren Erlebnissen auf der Studienreise 2023 nach in Korea. [...]
[Video] Studienreise Global Player Südkorea 2023
Seoul, 2023: Impressionen der Studienreise zum Thema Multilateralismus von Paul Nitsche.
21. Deutsch-Koreanisches Forum und 11. Deutsch-Koreanisches Juniorforum 2022 in Busan eröffnet
Mit einem feierlichen Abendessen wurden am ersten November 2023 das 21. Deutsch koreanische Forum und das 11. Deutsch-Koreanische Juniorforum im Park Hyatt Hotel in Busan [...]
[Bericht] Gespräch mit Herrn Henning Effner und Han Na Kim von der FES Korea
(von Meike Schneiders zum Einführungsseminar 2023) Am letzten Tag des Einführungsseminars stellte die Friedrich-Ebert-Stiftung ihre Arbeit in Korea vor. Henning Effner und stellten das sozial- und wirtschaftspolitische Programm der Stiftung vor. [...]
[Bericht] Gespräche mit Chad O´Carroll, Gründer und CEO der Nachrichten Website NK News
(von Sophie Limberg zum Einführungsseminar 2023) Am Mittwoch waren wir zu einem Gespräch mit dem Gründer und CEO der online Nachrichten Website NK News, Chad O'Carroll, eingeladen. NK News ist eine online Plattform die verschiedenen Nachrichten und Formate rund um das Thema Nordkorea anbietet. [...]

[Bericht] Was Wiedervereinigung für mich bedeutet: Diskussionsveranstaltung mit der Friedrich-Naumann-Stiftung Für die Freiheit
(von Johannes Hollunder zum Einführungsseminar 2023) Im Rahmen des Einführungsseminars für das diesjährige Deutsch-Koreanische Juniorforum haben wir an einer Diskussionsveranstaltung über [...]