VERANSTALTUNGEN
Veranstalter und Events im deutsch-koreanischen Kontext sind zahlreich und vielschichtig. Auf dieser Plattform wollen wir die wichtigsten und ein paar Geheimtipps bündeln und an die Netzwerkfamilie und Freunde weiterreichen.
Veranstaltungsankündigungen und Hinweise nehmen wir gern entgegen unter:
info@netzwerk-junge-generation.de
Juniorforum beim Empfang des neuen Deutschen Ko-Vorsitzenden des Deutsch-Koreanischen Forums in der Vertretung des Freistaates Sachsens in Berlin
Juniorforum beim Empfang des neuen Deutschen Ko-Vorsitzenden des Deutsch-Koreanischen Forums in der Vertretung des Freistaates Sachsens in Berlin
Juniorforum tagt im Deutschen Bundestag
Das Deutsch-Koreanische Juniorforum tagt heute im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages. Rund 60 junge Leute diskutieren hier aktuelle Themen der deutsch-koreanischen Beziehungen und werden ihre Empfehlungen an die Regierungschefs Deutschland und Koreas morgen im Seniorforum vorstellen.
Koschyk kritisiert Zeitpunkt der Koreareise des Bundespräsidenten
Während der Eröffnung des Deutsch Koreanischen Forums kritisiert der deutsche Ko-Vorsitzende des Deutsch-Koreanischen Forums, der ehemalige Parlamentarische Staatssekretär Hartmut Koschyk (CSU), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für den Zeitpunkt seiner Koreareise. RND berichtet hier.
Juniorforum nimmt die Arbeit auf
Die Arbeitsgruppen des 10. Deutsch-Koreanischen Juniorforums nehmen die Arbeit an den diesjährigen Empfehlungen auf und diskutieren parallel zum Deutsch-Koreanischen Forum in den Räumlichkeiten des Paul-Löbe-Hauses in Berlin folgende Themen: Deutsch-Koreanischen Zusammenarbeit vor dem Hintergrund des [...]
Abendessen zur Eröffnung des 20. Deutsch-Koreanisches Forum und 10. Deutsch-Koreanisches Juniorforum
Mit einem festlichen Abendessen wurden im „Cafe Einstein Unter den Linden“ das 20. Deutsch-Koreanische Forum und das 10.Deutsch-Koreanische Juniorforum eröffnet. Der deutsche Ko-Vorsitzender des Deutsch-Koreanischen Forums Hartmut Koschyk begrüßte die Teilnehmer des Senior- [...]
[Bericht] Persönliche Highlights des Einführungsseminars
Mein persönliches Highlight des Einführungsseminars zur Vorbereitung auf das Deutsch-Koreanische Juniorforum 2022, war der Besuch des Auswärtigen Amts. Der Austausch mit den zuständigen Referenten zur Zukunft und den Herausforderungen der deutsch-koreanischen Beziehungen, war für mich [...]
[Bericht] Sophie Limberg berichtet vom Besuch des Einführungsseminars in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde und Zeitzeugengespräch
(Von Sophie Limberg) Am Dienstag sind wir im Rahmen des 10. Deutsch-Koreanischem Juniorforum zur Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde gegangen und hatten anschließend ein Gespräch mit einem Zeitzeugen. Wir hatten zwar schon vorher einiges über die Berliner [...]
[Bericht] Einführungsseminar des Deutsch-Koreanischen Juniorforums hat begonnen
Das Einführungsseminar des Deutsch-Koreanischen Junior-Forums ist in vollem Gange. Als Kultur- und Austauschangebot bietet es uns die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen. Bisher besuchten wir mit unseren Gästen vor allem kulturell wichtige und geschichtsträchtige Orte. Mit [...]
Sechstes Thesenpapier „Nachhaltige Stadtentwicklung als Maßnahme bei den Herausforderungen im Umgang mit Hitzeentwicklung und ihren Konsequenzen für Mensch und Natur“
Das Thesenpapier hier lesen! https://netzwerk-junge-generation.de/portfolio-items/nachhaltige-stadtentwicklung-als-massnahme-bei-den-herausforderungen-im-umgang-mit-hitzeentwicklung-und-ihren-konsequenzen-fuer-mensch-und-natur/ Das Klima verändert sich und damit einhergehend auch unterschiedliche Bereiche des Lebens. Sowohl in Deutschland als auch in Südkorea sind die Durchschnittstemperaturen in den vergangenen einhundert Jahren merklich gestiegen. Trockene [...]