[Ausschreibung] Zukunft sichern: Gesellschaftlicher Zusammenhalt im demografischen Wandel – Studienkonferenz 2025
Zukunft sichern: Gesellschaftlicher Zusammenhalt im demografischen Wandel - Studienkonferenz [...]
Zukunft sichern: Gesellschaftlicher Zusammenhalt im demografischen Wandel - Studienkonferenz [...]
(von Julian Klose) Am Samstag, 23. August 2025, lud das Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea zu einer spannenden Präsentation unter dem Titel „Youth and the Future of Korean Unification“. Referentin war Saerom Kim, die seit Jahren im Bereich Unifikationsbildung aktiv ist.
(von Johanna Spanbroek) Es war mal wieder so weit: Die nächste Runde des alljährlichen Netzwerkwochenendes wurde eingeläutet – dieses Mal in Kassel. Für mich war es das erste Mal, und obwohl ich als Teil des Orga-Teams bereits einen Blick hinter die Kulissen werfen durfte, war ich gespannt, was mich erwartete. [...]
(von Lea Engel) Am Freitag, den 4. Juli 2025, liegt Kassel im strahlenden Sonnenschein. Die laue Abendstimmung ist perfekt für den Einstieg zum Netzwerktreffen: ein Picknick im an die Jugendherberge angrenzenden Park. [...]
[Ausschreibung] Generationsgerechtigkeit im Zeitalter des demografischen Wandels - Perspektiven [...]
(Erfahrungsbericht von Lisa Hetterling) Am Mittwoch, dem 4. Juni 2025, kamen wir in Berlin mit einer Delegation des Korea Local Information Research & Development Institute (KLID) zu einem besonderen Round-Table zusammen. [...]
Das Mentoring-Programm des Netzwerks Junge Generation Deutschland-Korea, organisiert von [...]
[Ausschreibung] Themenworkshop KI verstehen, Zukunft bewegen - Junges Engagement [...]
[Ausschreibung] Deutsch-Koreanisches Juniorforum 2025 Das Deutsch-Koreanische Forum e.V. und [...]
Mentoring-Programm 2025 – Jetzt bewerben! Du bist jung, motiviert [...]
(von Meike Schneiders zur Mentoring Konferenz 2024) Drei intensive Tage voller Inspiration, Austausch und Lernen - das war die Mentoring Konferenz 2024. Der Auftakt in der koreanischen Botschaft bot nicht nur eine feierliche Einführung, sondern [...]
(von Daniel Gafke Mendoza zur Studienreise 2024) Für eine Woche durften wir – eine Gruppe von sechs jungen Menschen, begleitet durch zwei Projektverantwortliche – in Südkorea der Frage nachgehen, wie Nachhaltigkeit gedacht und umgesetzt wird. [...]
(von Meike Schneiders zur Mentoring Konferenz 2024) Drei intensive Tage voller Inspiration, Austausch und Lernen - das war die Mentoring Konferenz 2024. Der Auftakt in der koreanischen Botschaft bot nicht nur eine feierliche Einführung, sondern [...]
(von Yejin Kim) Am 14.09.2024 haben wir uns in einem [...]
(von Eva Schmiederkal) Vom 12.07. bis 14.07.2024 fand im idyllischen [...]
Das Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea lädt sechs Korea-interessierte junge Erwachsene [...]
(von Enna Bönsch) Für mich begann das Netzwerkwochenende an einem strahlend schönen Freitagmorgen in Münster, meiner Heimatstadt. Voller Vorfreude machte ich mich auf den Weg nach Frankfurt, bereit für mein erstes Netzwerkwochenende des Jungen Netzwerks Deutschland-Korea. Die Sonne schien [...]
(von Jaeyoung Cho) Jedes Jahr wird ein Netzwerkwochenende für neue und bestehende Mitglieder organisiert, um gemeinsam über zukünftige Projekte im Netzwerk zu brainstormen. Es bietet den Teilnehmern zahlreiche interessante Lernmöglichkeiten und ausreichend Zeit zum Netzwerken in einer entspannten und gemütlichen Atmosphäre. Am 28. Juni 2024 [...]
Der Themenworkshop "Grenzen überwinden: Migration im Fokus" bietet eine einzigartige [...]
Am Samstag, den 08. Juni 2024, versammelten sich die in [...]
Im Mai hat unsere AG Career Service für alle [...]
Die Auseinandersetzung mit Migrationspolitik ist von zunehmender Relevanz, da sie [...]
Das Mentoring-Programm, geleitet und durchgeführt von der AG 4 „Career [...]
Wo ein Ende ist, beginnt auch etwas Neues. Am [...]
(von Elisabeth Ball) Am 20. April 2024 fand das erste [...]
Das Deutsch-Koreanische Forum e.V. und das Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea [...]
Hattet ihr ein schönes letztes Jahr? Mit dem Abschied von [...]
Nach erfolgreicher Fortführung im letzten Jahr schreibt das Netzwerk Junge [...]
Anlässlich der 140-jährigen deutsch-koreanischen Beziehungen, präsentiert das Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea eine vielfältige Sammlung aus Beiträgen, die von unseren Mitgliedern verfasst wurden. Unterstützt von den Botschaften in Berlin und Seoul reflektieren die [...]
(von Max Paetzold) Wir trafen uns am ersten Dezemberwochenende (01.12-03.12.2023) als Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea für unsere Studienkonferenz in der Bundeshauptstadt Berlin. Das Wochenende begann mit einer repräsentativen Veranstaltung in der südkoreanischen Botschaft in der Stülterstraße, die es den Teilnehmern der im September [...]
(von Viviane Brockel) Die Studienkonferenz "Deutschland und Südkorea auf der internationalen Bühne" war eine facettenreiche Veranstaltung mit zahlreichen Highlights. Der Auftakt fand in der Botschaft der Republik Korea statt und wurde nicht nur durch eine herzliche Begrüßung geprägt, sondern auch durch die Premiere des Films "Study Trip", der als inspirierender Einstieg in die Konferenz diente. Das [...]
(von Zae-Hoa Ko) Angefangen hat der Workshop demografischer Wandel mit einer kurzen Begrüßung und Vorstellungsrunde mit der Frage „Wenn ich ein Küchengerät wäre, dann wäre ich ein …“. Fortsetzend wurde geklärt, warum es wichtig ist, dass wir uns mit der Problematik des demografischen Wandels auseinandersetzen und die Teilnehmer [...]
(von Benjamin Spindeldreier) Während der Studienkonferenz lag der Fokus der Gruppe 1 auf den internationalen Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Südkorea. Dabei wurden sowohl die bilateralen als auch die multilateralen Aspekte der Kooperation untersucht. Die Gruppe diskutierte, auf welchem Gerüst [...]
(Von Sophie Plassen) Vom 1. bis 3. Dezember 2023 fand [...]
Am 01. Dezember 2024 berichteten die Teilnehmenden der Studienreise [...]
Tief traurig macht unser Netzwerk die herzbrechende Nachricht, dass am [...]
Studienkonferenz in Berlin Hier gehts zur Einladung: Studienkonferenz Berlin „Wir [...]
Mit einem feierlichen Abendessen wurden am ersten November 2023 das [...]
(von Meike Schneiders) Am letzten Tag des Einführungsseminars stellte die [...]
(von Andrea Koschan) Am 31. Oktober machten wir uns auf [...]
(von Sophie Limberg) Am Mittwoch waren wir zu einem Gespräch [...]
(von Johannes Hollunder) Im Rahmen des Einführungsseminars [...]
(Von Hannes Koch) Am 29.10.2023 wurde während des Einführungsseminar „Aktuelle [...]
(Von Kira Stock) Der letzte inhaltlich gestaltete Programmpunkt am Freitag [...]
(von Albena Tsacheva) Der erste Programmpunkt des Einführungsseminars [...]
(Von Philipp Meyer) Thomas Kalinowski ist Professor für Politikwissenschaft an [...]
(Von Elisabeth Meissgeier) Das UNDP (United Nations Development Programme) Seoul [...]
(Von Yannik Uhlenkotte) Die VertreterInnen der jüngeren Generationen Südkoreas sind [...]
(Von Leonie Müller) Im Herzen Seouls, nahe dem gläsernen Rathauses [...]
(Von Bontond Jakab) Im Herzen Ostasiens, eingebettet zwischen alten und [...]
(Von Yannik Uhlenkotte) Die Citizen’s Alliance für die Menschenrechte in [...]
(Von Philipp Meyer ) Im Rahmen unserer Studienreise nahm auch [...]
(Von Felix Leitmeyer) Wenn man Thomas Yoshimura nach den politischen [...]
(Von Yankı Yılmaz) Kein Wetter eignet sich besser für Politik [...]
(Von Philipp Meyer) Professor Lee Jung-hoon ist Professor für Internationale [...]
(Von Chiara Lipfert) An einem verregneten Mittwochnachmittag begab sich unsere [...]
(Von Tim Hildebrandt) (Hier klicken) Die deutsche Botschaft Seoul, die [...]
(Von Leonie Müller) Am Dienstagmorgen sorgte die Vorbereitung für den [...]
Geschichtsbücher mögen die deutsche Wiedervereinigung vom 03. Oktober 1990 als [...]
"Was war, was ist, was darf’s denn sein?" Deutschland und [...]
Stellenausschreibung: Der Deutsch-Koreanische Forum e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n [...]
Das Deutsch-Koreanisches Forum und das Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea freuen [...]
Zwischen dem 17. und 24. September 2023 (Änderung des Reisezeitraums [...]
Ein Bericht zur Mitgliederversammlung des Deutsch-Koreanischen Forum e.V. Stabübergabe beim [...]
Der sächsische Staatsminister für für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und [...]
Viel los beim ersten lokalen Präsenzstammtisch des Netzwerks Junge Generation [...]
Forschungsreise nach Korea: das Gute, das Schlechte und das Unerwartete [...]
Anlässlich des 140-jährigen Jubiläums der deutsch-koreanischen Beziehungen interviewte der koreanische [...]
Eine schöne und unterstützenswerte Mitmach-Aktion der Außenstelle der Botschaft der Republik Korea, der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft NRW und des HanDo e.V. zum 140. Jubiläum der deutsch-koreanischen Beziehungen.
Der Bundesvorstand der Deutsch-Koreanische Gesellschaft e.V. beschloss auf seiner letzten [...]
Professor Hans-Alexander Kneider, Professor an der Hankuk University of Foreign [...]
Netzwerk-eLesetip: "South Korea’s Evolving Indo-Pacific Strategy - Opportunities and Challenges [...]
Am vergangenen Freitag besuchte Herr Hartmut Koschyk, der 1. Vorsitzende [...]
Südkorea hat die Lieferung koreanischer Bauteile für in Polen hergestellte [...]
Die konservative südkoreanische Regierung plant die Einrichtung eines Fonds zur [...]
Zur elektronischen Lektüre empfehlen das Deutsch-Koreanische Forum und das Netzwerk [...]
Wir verabschieden ein aufregendes, ereignisreiches Jahr des Tigers und begrüßen [...]
Stellenausschreibung: Stellenausschreibung als PDF Der Deutsch-Koreanische Forum e.V. sucht zum [...]
Nach erfolgreicher Fortführung im letzten Jahr schreibt das Netzwerk Junge [...]
Das Deutsch-Koreanische Forum, der Deutsch-Koreanische Forum e.V. und das Netzwerk [...]
(Von Louis Cho) Als [...]
Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea und die Botschaft der Republik Korea [...]
(von Louis Cho) Nach dem Frühstück und dem Abschied vom [...]
(von Louis Cho) Am Morgen hatten wir zwar theoretisch ein [...]
In einer festlichen Feierstunde zum 20. Jubiläum des Deutsch-Koreanischen Forums [...]
(von Louis Cho) Am 17. begannen wir unseren Tag mit [...]
(von Louis Cho) Der nächste Tag begann für uns extrem [...]
In der vergangenen Woche fand das 10. Deutsch-Koreanische Juniorforum parallel [...]
Am 14. September trafen wir uns am Münchner Flughafen — [...]
Das Mentoringprogramm des Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea befindet sich [...]
Parallel zu den “Senioren” des Deutsch-Koreanischen Forums (DKF) tagten im [...]
Zum Abschluss des Deutsch-Koreanischen Forums 2022 präsentierte das Juniorforum die [...]
Wir freuen uns, dass Sachsens Wirtschaftsminister und stv. Ministerpräsident Martin [...]
Juniorforum beim Empfang des neuen Deutschen Ko-Vorsitzenden des Deutsch-Koreanischen Forums [...]
Das Deutsch-Koreanische Juniorforum tagt heute im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages. [...]
Während der Eröffnung des Deutsch Koreanischen Forums kritisiert der deutsche [...]
Die Arbeitsgruppen des 10. Deutsch-Koreanischen Juniorforums nehmen die Arbeit an [...]
Mit einem festlichen Abendessen wurden im „Cafe Einstein Unter den [...]
Mein persönliches Highlight des Einführungsseminars zur Vorbereitung auf das Deutsch-Koreanische [...]
(Von Sophie Limberg) Am Dienstag sind wir im Rahmen des [...]